Seite 26:
Die älteste Feuerwehr ist die von Sieghartskirchen, sie wurde 1878 ins Leben gerufen. Daran schlossen sich die Gründungen von Rappoltenkirchen (1883), Ollern (1887), Ried am Riederberg (1889), Kogl (1898), Dietersdorf (1898), Elsbach (1912), Röhrenbach (1913) und schließlich nach dem Erstem Weltkrieg noch die von Plankenberg (1923) an.
Seite 67:
Bildung der Großgemeinde Sieghartskirchen
Die Feuerwehren Dietersdorf und Plankenberg wurden vom Abschnitt Atzenbrugg zum Abschnitt Tulln überstellt.
NÖ Landesfeuerwehrkommando wollte mit den neun Feuerwehren zwei Unterabschnitte bilden, auf Wunsch der Gemeinde wurden die
Seite 68:
Feuerwehren von Dietersdorf, Elsbach, Kogl, Ollern, Plankenberg, Rappoltenkirchen, Ried am Riederberg, Röhrenbach und Sieghartskirchen in einem Unterabschnitt zusammengefasst.
Der Unterabschnitt Sieghartskirchen zählt zu den größten Niederösterreichs.
Stand der Abschrift: 11.6.2009. Veröffentlicht am 1.12.2024.