Flurkapelle Plankenberg (P6)

Foto für Flurkapelle Plankenberg (P6)



2003, Bundesdenkmalamt, Dehio – Handbuch, Die Kunstdenkmäler Österreichs, 

Niederösterreich südlich der Donau, Teil 1 und 2
Genehmigung zur Veröffentlichung vom 29.8.2024.

KLEINDENKMÄLER. Kapellenbildstock nordwestl. des Ortes an der Gemeindegrenze zu Michelhausen, Giebelbau 18. Jh. mit Rundbogennische, darüber Maske, Giebelfeld mit flachbogiger Nische.

Stand der Abschrift: 11.6.2008. Veröffentlicht am 25.12.2024.

1987, Heimatbuch Abstetten, Roland Dobersberger

Seite 164
Auch in Plankenberg fand die Gottesmutter einen Ort der Verehrung. Der Wirt hatte eine Marienstatue gekauft, die am 19.07.1891 in einer Prozession an ihrem Bestimmungsort, der Kapelle auf dem Hinterberg (Anmerkung Marktgemeinde Sieghartskirchen, Andreas Bohnec: Kapellenberg richtig, Hinterberg bei Gollarn, Telefonat Frau Schreiblehner, Plankenberg am 11.06.2008), gebracht wurde.

Seite 224
Kapelle Plankenberg
Renovierung durch den VV (ohne Jahresangabe oder sonstige Details) wird erwähnt.

Anmerkung Marktgemeinde Sieghartskirchen, Andreas Bohnec:
Laut Schreiben Hr. Schreiblehner, Plankenberg (Ansuchen um Ersatz des Materials für die Renovierung 2007) wurde die Kapelle zuletzt zur 1000-Jahr Feier Abstetten im Mai 1987 renoviert.

Stand der Abschrift: 11.6.2008. Veröffentlicht am 25.12.2024.

Programmfolder (1000 Jahre Abstetten) in der Pfarrchronik

Pfingstmontag, 8. Juni 1987, Plankenberg
8:30 Uhr Feldmesse, Segnung der renovierten Kapelle Paulusberg.

Stand der Abschrift: 11.6.2008. Veröffentlicht am 25.12.2024.

Adresse

3451 Plankenberg

Zum Routenplaner
zum Lageplanfür Flurkapelle Plankenberg (P6)

Kontakt

Plankenberg

QR-Code zum Scannen öffnen