Gedenkstein 1000 Jahre Abstetten (A5)

Foto für Gedenkstein 1000 Jahre Abstetten (A5)



Programmfolder (Beilage Pfarrchronik)

Im Jahre 1987 feiert Abstetten ein zweifaches Jubiläum:

Um 987 wird erstmals „Abbatesteti“ urkundlich erwähnt.

1137 finden wir die erste namentliche Nennung eines Pfarrers.

Aus diesen Anlässen haben die zur Pfarre Abstetten gehörenden Katastralgemeinden ein abwechslungsreiches Programmvorbereitet.

Einen ausführlichen historischen Rückblick bietet das Heimatbuch und die Ausstellung. Wir dürfen Sie hiezu einladen. Kommen Sie in unsere Ortschaften, feiern Sie mit uns mit und erleben Sie einige unbeschwerte Stunden!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Die Veranstalter

Freitag, 1. Mai 1987, 15 Uhr:

Eröffnungsfeier des Festjahres in der Pfarrkirche. Mitwirkende: Blasmusik und Kirchenchor.

Prof. Roland Dobersberger, Dietersdorf, präsentiert das von ihm verfasste Heimatbuch. Mit rund 300 Seiten und etwa 50 Abbildungen stellt dieses Buch eine wertvolle Bereicherung für jeden Ortsbewohner dar. Da der ursprüngliche Pfarrbereich von Abstetten nicht nur die Katastralgemeinden Dietersdorf, Einsiedl, Gollarn, Plankenberg, Ranzelsdorf und Steinhäusl umfaßte, sondern weit darüber hinausging, ist das Heimatbuch für einen größeren Personenkreis von unmittelbarem Interesse. Das Buch ist erhältlich im Gemeindeamt und bei der RAIKA Sieghartskirchen.

Anschließend findet die Eröffnung de historischen Ausstellung im Hause Roch, Abstetten 21 statt:
Die um die Jahrhundertwende entstandene Wagnerwerkstätte bildet den passenden Rahmen. Gezeigt werden Bilder, Ansichten, Fotos und Schriftstücke, bäuerliche und handwerkliche Arbeitsgeräte.

Geöffnet: Vom 1. Mai bis 30. Juni 1987
Jeweils:   Samstag: 14:00 – 17:00 Uhr
Sonntag: 9:30 – 12:00 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr.

Sonntag, 3. Mai 1987, 9 Uhr, Pfarrkirche
Festgottesdienst und Firmung mit Propst Maximilian Fürnsinn, Herzogenburg

Sonntag, 17. Mai 1987, 15 Uhr, Gollarn
Maiandacht,
anschl. gemütliches Beisammensein

Donnerstag, 28. Mai 1987
8:30 Uhr Hochamt in der Pfarrkirche
(Christi Himmelfahrt)
Am Nachmittag Sternwanderung (Bittgang) zum Roten Kreuz im Dietersdorfer Wald
15 Uhr: Bittandacht beim Roten Kreuz,
anschl. gemütliches Beisammensein

Sonntag, 31. Mai 1987
8:30 Uhr Erstkommunion

Pfingstsonntag, 7. Juni 1987
8:30 Uhr Hochamt in der Pfarrkirche

Pfingstmontag, 8. Juni 1987, Plankenberg
8:30 Uhr Feldmesse, Segnung der renovierten Kapelle Paulusberg und Fahrzeugweihe
anschl. Frühschoppen im Gasthaus Sulzer

Samstag, 4. Juli 1987, Ranzelsdorf
14 Uhr Reiterfest mit Reitervorführung
18 Uhr Grillfest mit Musik

Sonntag, 5. Juli 1987, Ranzelsdorf
8:30 Uhr Feldmesse und Pferdesegnung
anschl. Frühschoppen im Hause Ölsböck

Samstag, 18. Juli 1987, Plankenberg
20 Uhr Sommernachtsfest im GH Sulzer

Festtage in Abstetten

Donnerstag, 27. August 1987
Sonderpostamt und Galerie in der Schule
14:00 Uhr Radiosendung 4/4 aus Festhalle

Freitag, 28. August 1987
20:00 Bunter Abend mit Stimmungsmusik in der Festhalle

Samstag, 29. August 1987
15:00 Uhr Aufstellen des Festbaumes
20:00 Uhr Musik und Show mit den RED DEVILS

Sonntag, 30. August 1987
7:30 Uhr Weckruf mit der Blasmusik Sieghartskirchen
8:30 Uhr Feldmesse auf dem Dorfplatz
9:30 Uhr Festansprachen
10:30 Uhr Frühschoppen in der Festhalle
14:00 Uhr Historischer Festumzug
anschl. Musik mit den „Soundmakers“
große Tombolaverlosung

Sonntag, 13. September 1987
Bauernmarkt und Flohmarkt in Abstetten

Sonntag, 4. Oktober 1987
8:30 Uhr Erntedankfestgottesdienst

Sonntag, 15. November 1987
Patrozinium der Pfarre St. Martin
8:30 Uhr Hochamt in der Pfarrkirche
An Nachmittag Sternfackelzug nach Abstetten
Martinifeier und Laternenumzug
anschl. gemütliches Beisammensein im Martinikeller im Pfarrhof Abstetten

Impressum:
Herausgeber und Verleger:
„Festkomitee 1000 Jahre Abstetten“

Für den Inhalt verantwortlich:
Johann Westermayer, 3441 Abstetten 51
Franz Weninger, 3441 Abstetten 18

Druck: Ing. G. Walla, 3040 Neulengbach – neben der Post

Postgebühr bar bezahlt!

Stand der Abschrift: 14.12.2007. Veröffentlicht am 28.12.2024.

Pfarrchronik

Die Genehmigung zur Einsicht und Veröffentlichung seitens der Diözese St. Pölten liegt vor.

Das Jahr 1986

Im kommenden Jahr 1987 soll ein großes Jubiläum stattfinden: 1000 Jahre Abstetten und 850 Jahre Kirche in Abstetten. Es wurden einige Besprechungen gehalten... Man Möchte eine Ausstellung zusammenbringen, eine Festschrift herausgeben und in den Ortschaften verschiedene Veranstaltungen durchführen.

Das Jahr 1987 stand im Zeichen des zweifachen Jubiläums.

Das Festprogramm liegt hier bei. Dazu einige Zeilen am Ende des Jubiläums und des Jahres 1987.

Die Eröffnung in der Kirche mit Gesang, Vortrag und Blasmusik am 1. Mai war ein würdiger und festlicher Beginn. Die Kirche war bis zum letzten Platz gefüllt und wie das Wetter schön war, blieben die Besucher bis 19:00 Uhr vor dem Gotteshaus beisammen. Die Bezahlung der Getränke und der Gratisfrankfurter übernahm die Kirche.

Die Ausstellung im Haus Roch – in der alten Tischlerwerkstätte – war sehr schön und wurde im Laufe der 2 Monate (Mai und Juni) von vielen Gästen und auch von Schulklassen besucht.

Das Heimatbuch, erarbeitet von Prof. Roland Dobersberger, ist ein gelungenes Werk. Es wurde eifrig angeboten, aber es sind heute noch etliche Exemplare vorhanden. Ein Exemplar liegt auch in der Pfarrkanzlei auf.

Der Festgottesdienst mit Firmspendung am 3. Mai war für alle Teilnehmer ein religiöses Erlebnis. Zur Agape mit dem Herrn Propst Maximilian Fürnsinn in unserem Martinikeller waren die Festgäste, der Kirchenchor, die alten und die neuen Pfarrlichen Räte geladen. Das Essen und alles was dazu gehört hat das Gasthaus Messerer gerichtet. Nachtisch und Bedienung haben die Frauen übernommen. Gut 2 Stunden waren wir gemütlich beisammen. Wein und alles andere waren eine Gabe der Kirche.

Zur Erinnerung an das 2fache Jubiläumhaben wir bei der Fa. Palda in Ollern 1000 Gläser anfertigen lassen. Rund 20.000,-- S. haben sie gekostet. Für 35.000 haben wir sie alle verkauft. Die Gläser, die Bewirtung am 1. und am 3. Mai und die Musik dazu haben uns 45.000 S. gekostet. Es sind also rund 10.000 S gewesen, die wir für das Jubiläum ausgegeben haben.

Die Veranstaltungen in den Ortschaften waren alle sehr gut besucht (Gollarn etwa 300, Dietersdorf 600, Plankenberg 400, Ranzelsdorf 250-300 Personen). Ich meine hier die Teilnehmer auch am religiösen Teil des Festes. Zu dem gemütlichen Teil kamen noch etliche andere hinzu. Leider hat man die beiden Teile nicht genügend auseinander gehalten. Aber man hat keine Erfahrung gehabt. In der Zukunft könnte und müßte man mehr auf die Trennung achten.

Die Festtage in Abstetten sind ebenfalls programmgemäß und gut verlaufen. Gut gefallen hat allen Teilnehmern der Festgottesdienst vor dem Aufgang zur Kirche und am Nachmittag der Festumzug, an dem alle Ortschaften beteiligt waren. Einige Bilder hat sogar der ORF (Österreichbild) über unseren Festzug gesendet.

Mit der Feier unseres Kirchenpatrons, des Hl. Martin, haben wir am 15. November die Festivitäten beendet.

Die Feier am Vormittag war, was die Teilnehmer angeht, eher schwach gewesen. Zum Wortgottesdienst am Nachmittag kamen etwa 250 Personen. Sie alle haben anschließend den Lichterumzug (mit Kerzen, Fackeln, Laternen) durch die Ortschaft mitgemacht. Die Musikanten haben dazu in der Kirche und auch beim Umzug sehr schön und diesmal auch gratis gespielt. Für den gemütlichen Teil im Keller haben unsere Frauen (etwa halb, halb) Brote bzw. Kuchen gerichtet. Um 20:00 Uhr war auch dieses Fest zu Ende und alles wieder abgewaschen u. aufgeräumt.

Alle Feste und Feierlichkeiten konnten bei schönem Wetter stattfinden. Selbst das Weihnachtsfest war heuer ohne Schnee, ohne Regen. Die finanziellen Einnahmen der Feste waren auch gut. Genaueres weiß man darüber nicht, weil die Veranstalter in den einzelnen Orten nichts gesagt haben. Merkwürdig finde ich als Seelsorger die Tatsache, daß keiner aus den Orten auf den Gedanken kam von den Einnahmen der Kirche oder für irgend einen guten Zweck in der Gemeinde einen Betrag zu spenden. Dabei ging es bei all den Veranstaltungen um 850 Jahre Kirche und 1000 Jahre Ort Abstetten. Diese Haltung ist für Abstetten ganz typisch. Ob sie sich bis zum nächsten Jubiläum ändern wird?

Stand der Abschrift: 14.12.2007. Veröffentlicht am 28.12.2024.

Adresse

3441 Abstetten

Zum Routenplaner
zum Lageplanfür Gedenkstein 1000 Jahre Abstetten (A5)

Kontakt

Abstetten

QR-Code zum Scannen öffnen