Im Jahre 1987 feiert Abstetten ein zweifaches Jubiläum:
Um 987 wird erstmals „Abbatesteti“ urkundlich erwähnt.
1137 finden wir die erste namentliche Nennung eines Pfarrers.
Aus diesen Anlässen haben die zur Pfarre Abstetten gehörenden Katastralgemeinden ein abwechslungsreiches Programmvorbereitet.
Einen ausführlichen historischen Rückblick bietet das Heimatbuch und die Ausstellung. Wir dürfen Sie hiezu einladen. Kommen Sie in unsere Ortschaften, feiern Sie mit uns mit und erleben Sie einige unbeschwerte Stunden!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Die Veranstalter
Freitag, 1. Mai 1987, 15 Uhr:
Eröffnungsfeier des Festjahres in der Pfarrkirche. Mitwirkende: Blasmusik und Kirchenchor.
Prof. Roland Dobersberger, Dietersdorf, präsentiert das von ihm verfasste Heimatbuch. Mit rund 300 Seiten und etwa 50 Abbildungen stellt dieses Buch eine wertvolle Bereicherung für jeden Ortsbewohner dar. Da der ursprüngliche Pfarrbereich von Abstetten nicht nur die Katastralgemeinden Dietersdorf, Einsiedl, Gollarn, Plankenberg, Ranzelsdorf und Steinhäusl umfaßte, sondern weit darüber hinausging, ist das Heimatbuch für einen größeren Personenkreis von unmittelbarem Interesse. Das Buch ist erhältlich im Gemeindeamt und bei der RAIKA Sieghartskirchen.
Anschließend findet die Eröffnung de historischen Ausstellung im Hause Roch, Abstetten 21 statt:
Die um die Jahrhundertwende entstandene Wagnerwerkstätte bildet den passenden Rahmen. Gezeigt werden Bilder, Ansichten, Fotos und Schriftstücke, bäuerliche und handwerkliche Arbeitsgeräte.
Geöffnet: Vom 1. Mai bis 30. Juni 1987
Jeweils: Samstag: 14:00 – 17:00 Uhr
Sonntag: 9:30 – 12:00 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr.
Sonntag, 3. Mai 1987, 9 Uhr, Pfarrkirche
Festgottesdienst und Firmung mit Propst Maximilian Fürnsinn, Herzogenburg
Sonntag, 17. Mai 1987, 15 Uhr, Gollarn
Maiandacht,
anschl. gemütliches Beisammensein
Donnerstag, 28. Mai 1987
8:30 Uhr Hochamt in der Pfarrkirche
(Christi Himmelfahrt)
Am Nachmittag Sternwanderung (Bittgang) zum Roten Kreuz im Dietersdorfer Wald
15 Uhr: Bittandacht beim Roten Kreuz,
anschl. gemütliches Beisammensein
Sonntag, 31. Mai 1987
8:30 Uhr Erstkommunion
Pfingstsonntag, 7. Juni 1987
8:30 Uhr Hochamt in der Pfarrkirche
Pfingstmontag, 8. Juni 1987, Plankenberg
8:30 Uhr Feldmesse, Segnung der renovierten Kapelle Paulusberg und Fahrzeugweihe
anschl. Frühschoppen im Gasthaus Sulzer
Samstag, 4. Juli 1987, Ranzelsdorf
14 Uhr Reiterfest mit Reitervorführung
18 Uhr Grillfest mit Musik
Sonntag, 5. Juli 1987, Ranzelsdorf
8:30 Uhr Feldmesse und Pferdesegnung
anschl. Frühschoppen im Hause Ölsböck
Samstag, 18. Juli 1987, Plankenberg
20 Uhr Sommernachtsfest im GH Sulzer
Festtage in Abstetten
Donnerstag, 27. August 1987
Sonderpostamt und Galerie in der Schule
14:00 Uhr Radiosendung 4/4 aus Festhalle
Freitag, 28. August 1987
20:00 Bunter Abend mit Stimmungsmusik in der Festhalle
Samstag, 29. August 1987
15:00 Uhr Aufstellen des Festbaumes
20:00 Uhr Musik und Show mit den RED DEVILS
Sonntag, 30. August 1987
7:30 Uhr Weckruf mit der Blasmusik Sieghartskirchen
8:30 Uhr Feldmesse auf dem Dorfplatz
9:30 Uhr Festansprachen
10:30 Uhr Frühschoppen in der Festhalle
14:00 Uhr Historischer Festumzug
anschl. Musik mit den „Soundmakers“
große Tombolaverlosung
Sonntag, 13. September 1987
Bauernmarkt und Flohmarkt in Abstetten
Sonntag, 4. Oktober 1987
8:30 Uhr Erntedankfestgottesdienst
Sonntag, 15. November 1987
Patrozinium der Pfarre St. Martin
8:30 Uhr Hochamt in der Pfarrkirche
An Nachmittag Sternfackelzug nach Abstetten
Martinifeier und Laternenumzug
anschl. gemütliches Beisammensein im Martinikeller im Pfarrhof Abstetten
Impressum:
Herausgeber und Verleger:
„Festkomitee 1000 Jahre Abstetten“
Für den Inhalt verantwortlich:
Johann Westermayer, 3441 Abstetten 51
Franz Weninger, 3441 Abstetten 18
Druck: Ing. G. Walla, 3040 Neulengbach – neben der Post
Postgebühr bar bezahlt!
Stand der Abschrift: 14.12.2007. Veröffentlicht am 28.12.2024.