1987, Heimatbuch Abstetten, Roland Dobersberger
Seite 36: Neidhart v. Reuenthal à Dichter
2001, Sieghartskirchen, Ein Heimatbuch, Roland Dobersberger
Seiten 26 – 29:
Neidhardt von Reuenthal, der bedeutendste Dichter des Tullnerfeldes
Emailverkehr:
Herr August Stanzl, 29.4.2009:
In Sieghartskirchen wurden in der Gartengasse im Neidhart von Reuental-Park die Rosskastanienbäume entfernt. Der Park soll nun in Abspreche mit Herrn Bürgermeister neu gestaltet werden. Ich werde ihm demnächst einen Vorentwurf vorlegen. Neidhardt v.R. möchte ich in einem Steinzeugrelief darstellen.
Können Sie mir sagen in welcher Beziehung der „reitende“ Minnesänger zu Sieghartskirchen bzw. zu unserer Region steht und aus welchem Anlass die Reitergruppe „St. Rochus“ den nach ihm benannten Ritt am 15. August durchführt? Gibt es geschichtliche Quellen wonach er sich in unserer Region aufgehalten bzw. durchgezogen ist?
Diese Anfrage wurde von Herrn Rudolf Mrstik beantwortet:
Der Legende nach, hat sich Neidhardt von Reuental im Tullnerfeld zwischen Lengbachl und Zeiselmauer/Tulln bewegt! Dies war der Anlass, dass in Anlehnung an ähnliche Veranstaltungen in Südtirol, der Ritt als Traditionsveranstaltung für Freizeitreiter veranstaltet wurde (mit anfangs großer Beteiligung). Dazu wurde auch in Ried ein Bildstock errichtet. Geschichtliche Quellen habe ich aus diverser Literatur und dem Internet (Google).
Buchhaltung:
Rechnung vom 25.5.2000:
2 Stück Rosa „Feuerwerk“ (Strauchrose, orangerot)
10 Stück rosa „Schneewittchen“ (Strauchrose, weiß)
80 Stück Berberis thunbergii „Atrop“ (Blutberberitze)
1 Stück Cotoneaster salicif. Floccosus (Weidenblättrige Mispel)
1 Stück Tilia platyphyllos (Sommerlinde)
2 Baumpflöcke
Summe 18.591,05 Schilling oder 1.351,06 Euro.
Rechnung vom 17.3.2000:
14.3. Anlieferung von 13,75 Tonnen Erde gesiebt, Schilling 3.330,25 netto.
Zusammengestellt und veröffentlicht am 28.12.2024.