Seite 162:
1847 trat die Kleine Tulln bedingt durch langen Regen am 27. Oktober 1847 über die Ufer und überschwemmte rundherum ziemlich viel Grund und Boden (J.A. Mihm, Ann. 1847 – 270)
Seite 174:
1851 trat nach anhaltenden Regengüssen der kleine Tullnbach derart aus seinen Ufern, daß er abermals erheblichen Schaden an Feldern und Häusern anrichtete. (G.Loidold, Top.v. S. – 24)
Seite 197:
1880, 13. August – Hochwasser in Siegh. durch das Austreten des Tullnbaches, welcher Beschädigungen von Häusern und Grundstücken zur Folge hatte. (G. Loidold, Top.v.S. – 24)
Seite 205:
1890 veranlaßten die mannigfachen Gefahren und großen Wasserschäden den hohen nied. Österr. Landtag, die Regulierung des Tulln- und Elsbaches zu beschließen. Die betreffenden Arbeiten wurden auch von 1894 – 1896 von Kogl bis Baumgarten durchgeführt. (G. Loidold, Top.v.S. – 40) Siehe auch Seite 208 unten
Seite 211:
1897. Vom 26. bis 30. Juli regnete es ununterbrochen. Große Überschwemmung nicht bloß hier, sondern in ganz Niederösterreich mit sehr großem Schaden. Auf den Tullner Feldern stand das Wasser 4 Wochen lang. (C. Nader, Ann. III, Anhang – 508)
Seite 225:
1906 richtete Hochwasser argen Schaden an, es mussten auf Kirchengrund 99 Klafter und auf Pfarrgrund 42 Klafter Gräben neu ausgehoben werden.
Seite 260:
1940, 19. Mai trat nach 43 Jahren die Kleine Tulln aus den Ufern und überschwemmte einen Teil der Reichsstraße, einige Höfe und Gärten. Die Feuerwehr evakuierte Menschen und Tiere aus 4 Gehöften und sicherte die Stege über den Fluß. (Protokolle der FF)
Seite 276:
Am 11. Mai 1951 trat infolge der anhaltenden Regengüsse die Kleine Tulln über die Ufer und überschwemmte einen Teil des Marktes. Mehrere Häuser und Wohnungen hatten dadurch erheblichen Schaden erlitten. Von 72 Häusern wurden die Keller unter Wasser gesetzt, 42 Häuser wurden evakuiert. (R. Heinike, Bericht über Ereignisse nach 1945/Bildarchiv)
Seite 318:
Seit Menschengedenken ist das Gemeindegebiet nicht von einem so schweren Gewitter betroffen gewesen wie m 30. Mai 1978. Sintflutartige Regengüsse und ein schon lange nicht erlebter Hagelschlag richten zum Teil verheerende Schäden an. Besonders betroffen waren Ried und Ollern. (SPÖ Rundschau 2/78 – 5)
Stand der Abschrift: 19.11.2007. Veröffentlicht am 10.1.2025.